Landesverband Rheinland-Pfalz

Das Leitbild

Identität und Auftrag

Als Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz vertreten wir die Interessen der 63 nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Mitgliedseinrichtungen. Unser Auftrag ist gemäß der Saatzung die Förderung der gemeinsamen Ziele unserer Mitglieder.

Unsere Arbeit leitet die Überzeugung, dass eine Teilhabe aller Menschen an Weiterbildungsmaßnahmen in Volkshochschulen möglich sein muss. Deshalb setzen wir uns für eine kontinuierliche Verbesserung der institutionellen uns strukturellen Rahmenbedingungen ein. Wir beraten unsere Mitgliedseinrichtungen in fachlicher und bildungspolitischer Hinsicht bei der Umsetzung ihres durch das rheinland-pfälzische Weiterbildungsgesetz geregelten Auftrages. Der Landesverband dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken.

Wir sind vernetzt mit dem  Deutschen Volkshochschulverband (dvv), den Landesverbänden der Volkshochschulen, den nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Landesorganisationen der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz und vielen weiteren Kooperationspartner*innen aus sämtlichen gesellschaftlichen Bereichen. Im Vordergrund unserer Arbeit steht der Dienstleistungsgedanke für die Volkshochschulen.

Werte

Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung in der Zeit der Weimarer Republik als öffentliche, demokratisch verantwortete Bildungsinstitution. Ihre Bildungsangebote stehen grundsätzlich allen Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität offen.

Wir fühlen uns diesen Grundsätzen sowie den Werten, die im rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz im § 2 festgeschrieben sind, verpflichtet: „Weiterbildung dient der Verwirklichung des Rechts auf Bildung. Sie soll durch bedarfsgerechte Bildungsangebote zur Chancengerechtigkeit […] beitragen, Bildungsdefizite abbauen, die Vertiefung, Ergänzung und Erweiterung vorhandener oder den Erwerb neuer Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen ermöglichen und zu eigenverantwortlichem und selbstbestimmtem Handeln im privaten und öffentlichen Leben sowie zur Mitwirkung und Mitbestimmung im beruflichen und öffentlichen Leben befähigen.“

 Für uns spielen insbesondere folgende Werte eine zentrale Rolle:

  • Chancengerechtigkeit, Partizipation und Integration
  • Zugang zu Bildung für alle Menschen
  • Parteipolitische Neutralität
  • Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen
  • Kollegialität, Fairness und vertrauensvolles Miteinander
  • Freie Entfaltung der Persönlichkeit
  • Offenheit und Toleranz durch Bildung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Divesität

Wir setzen und für ein breit gefächertes, innovatives und qualitätsgesichertes Weiterbildungsangebot ohne finanzielle Zugangsschranken.

Kund*innen

Unsere Auftraggeber sind unsere Mitgliedseinrichtungen sowie die fördernden Landes- und Bundesministerien. 

Unsere Zielgruppen sind die Mitarbeiter*innen an Volkshochschulen in Leitung, Pädagogik und Verwaltung sowie die Kursleiter*innen und Prüfer*innen.

Unsere Kooperationspartner*innen sind alle Institutionen, Organisationen, Landesarbeitsgemeinschaften und Verbände, mit denen wir in Projekten zusammen arbeiten oder in Geschäftsbeziehungen stehen. 

Unsere Adressat*innen sind die Ministerien, die Abgeordneten des Landtages, die kommunalen Spitzenverbände sowie die fachlich zuständigen Behörden.

Allgemeine Ziele

Unsere Arbeit leitet die Überzeugung, dass alle Menschen ein Recht haben auf Bildung und die Möglichkeit, lebenslang lernen zu können. Deshalb setzen wir uns für die kontinuierliche Verbesserung der institutionellen und strukturellen Rahmenbedingungen ein, um die Teilhabe aller Menschen an Weiterbildungsmaßnahmen zu ermöglichen. Die Inklusion ist uns dabei ein wichtiges Anliegen.

Wir

... verankern die Volkshochschulen als bewährte und zentrale Institutionen der kommunalen Daseinsvorsorge in der Weiterbildung im öffentlichen Bewusstsein, damit die Bürger*innen in Rheinland-Pfalz das Angebot zum lebensbegleitenden Lernen wohnortnah wahrnehmen können

… fördern die Professionalisierung sowie die Digitalisierung der Volkshochschulen und die Qualitätssicherung ihrer Einrichtungen.

… bauen das Netzwerk der Volkshochschulen untereinander und mit Kooperationspartner*innen vieler gesellschaftlicher Bereichen aus.

… unterstützten die Stärkung und innovative Entwicklung der Volkshochschulen als Lernort für alle gesellschaftlich relevanten (Weiterbildungs-)Themen.

Die Zufriedenheit unserer Auftraggeber*innen, Kund*innen, Adressat*innen und Kooperationspartner*innen wollen wir sicherstellen und ausbauen.

Fähigkeiten

Bei der Entwicklung weiterbildungspolitischer Strategien für die Volkshochschulen reagieren wir flexibel auf gesellschaftliche Veränderungen und Herausforderungen. In unseren jeweiligen Fach- und Aufgabengebieten verfügen wir über umfangreiche fachliche und pädagogische Kompetenzen, sowie über Erfahrungen in den Bereichen "Beratung", "Organisation und Verwaltung" und "Informations- und Kommunikationstechnologien". Wir beraten sachkundig und flexibel in allen Fragen der Weiterbildung.

Wir verstehen uns als lernende Organisation, die sich kontinuierlich weiterbildet und im kollegialen Austausch mit ihren Einrichtungen steht.

Leistungen

Unsere zentralen Leistungen sind:

  • Durch aktive Lobbyarbeit vertreten wir die Belange unserer Mitgliedseinrichtungen gegenüber dem Landtag, der Landesregierung, den Behörden und der Öffentlichkeit.
  • Wir administrieren die Personalkostenzuschüsse und die pauschalierte Grundförderung und leiten die Zuwendungen zum Betrieb an die Volkshochschulen weiter.
  • Wir akquirieren Fördermittel zur Realisierung von Projekten.
  • Wir entwickeln pädagogische Konzepte und Leitlinien für die Arbeit der Volkshochschulen.
  • Wir analysieren gesellschaftliche Entwicklungen und leiten daraus Handlungsfelder ab.
  • Wir unterstützen unsere Mitglieder durch Beratung, sowie in der Fort- und Weiterbildung ihres Personals.
  • Wir betreiben mit der bundeseinheitlichen vhs-Marke ein schlagkräftiges Marketing für unsere Volkshochschulen.
  • Wir leisten eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit gegenüber unseren Kund*innen.
  • Wir implementieren digitale Lernformen.
  • Wir organisieren Prüfungen in den Bereichen Sprachen, sowie Arbeit und Beruf und sichern deren Qualität.
  • Wir vernetzen die Volkshochschulen durch die Organisation und Durchführung von Tagungen, Gremiensitzungen und Fachkonferenzen und fördern damit den Erfahrungsaustausch.
  • Wir fördern den nationalen und transnationalen Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen.

Ressourcen

Der Landesverband finanziert sich aus Zuwendungen des Landes Rheinland-Pfalz, Mitgliedsbeiträgen und Projektmitteln. Wir arbeiten mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln wirtschaftlich und effektiv.

Unsere zentralen Ressourcen sind:

  • die Gremien des Landesverbandes, die die Arbeit der Geschäftsstelle stärken und die inhaltliche Ausrichtung mitbestimmen
  • unsere Mitgliedseinrichtungen mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Erfahrung im Politikfeld Weiterbildung
  • ein fachlich qualifiziertes Personal in der Geschäftsstelle des Landesverbandes
  • qualifizierte Honorarkräfte
  • eine Infrastruktur der Geschäftsstelle mit den notwendigen Informations- und Kommunikationsmitteln sowie den entsprechenden technisch ausgestatteten Räumlichkeiten als Grundlage für die von uns zu erbringenden Dienstleistungen.

Gelungene Dienstleistung und gelungenes Lernen

Die Definition gelungener Dienstleistung bezieht sich auf unsere o.g. Leistungen. Für die Fort- und Weiterbildung der Volkshochschulmitarbeiter*innen und der Kursleitenden haben wir das "gelungene Lernen" gesondert definiert.

Wir betrachten unsere Dienstleistung als gelungen, wenn sie zur Professionalisierung der Volkshochschulen, Qualitätssicherung der Volkshochschulprogramme und damit zur  Weiterentwicklung des lebensbegleitenden Lernens führt.

Dies ist insbesondere der Fall, wenn: 

  • aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in den Volkshochschulprogrammen Eingang finden
  • sich die Mitgliedseinrichtungen als ein Netzwerk verstehen, das gemeinsam die Marke Volkshochschule stärkt
  • wir einen Beitrag zur Qualitätssicherung geleistet haben und sich die Qualitätsstandards in den Volkshochschulen etabliert haben
  • unsere Adressaten durch uns motiviert sind, sich in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich verstärkt für die Belange der Volkshochschulen zu engagieren
  • wir mit fachgerechter Öffentlichkeitsarbeit zur Wissensverbreitung für die Aktivitäten und Aufgaben von Volkshochschulen beitragen
  • die Volkshochschulen ihren Teilnehmer*innen in Kursen der sprachlichen und beruflichen Bildung Abschlussprüfungen anbieten.

Wir betrachten Lernen als gelungen, wenn die Teilnehmer*innen in unseren Veranstaltungen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben oder vertiefen, die sie in ihrem spezifischen Aufgaben- und Arbeitsbereich an ihrer Einrichtung unterstützen.

Dies ist insbesondere der Fall, wenn 

  • der Lernprozess an den vorhandenen Kompetenzen der Lerner*innen anknüpft
  • die Lerner*innen ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen erweitern
  • wir die Lerner*innen in ihrer institutionellen Handlungsfähigkeit stärken
  • wir die Lerner*innen zur Reflexion des eigenen Handelns befähigen
  • kollegiale Lernprozesse stattfinden.

Kontakt

Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
Hintere Bleiche 38
55116 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 0
Fax: 0 61 31 / 2 88 89 30

E-Mail: geschaeftsstelle@vhs-rlp.de

Bildungsprämie

Interner Bereich

Anmelden
VHS
telc
grimme
DIE