Landesverband Rheinland-Pfalz

Haus der kleinen Forscher!

Woraus besteht die Farbe Schwarz? Kann Wasser bergauf laufen? Wie funktioniert eine Teebeutelrakete?

Die Antworten auf solche Fragen erforschen Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten, die durch die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet wurden, und betreiben damit angewandte Naturwissenschaften.

Das Konzept des "Hauses der kleinen Forscher" bietet den Kitas in Ihrer Region die Möglichkeit, fundierte Förderung mit begeistertem Lernen der Kinder zu verbinden. Die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz bieten als Kooperationspartner der Stiftung landesweit Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher an und zeichnen Kitas mit der Plakette "Haus der kleinen Forscher" aus.

Die Stiftung fördert gemeinsam mit ihren Partnern bundesweit die Begeisterung drei- bis sechsjähriger Mädchen und Jungen für naturwissenschaftliche und technische Phänomene. Die pädagogisch-didaktische Grundlage basiert auf den Erkenntnissen des Projekts "Natur-Wissen schaffen" der Deutsche Telekom-Stiftung, welches von Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis geleitet wird.

Jede Kindertagesstätte, in jedem Landkreis und in jeder Stadt, kann Workshops besuchen, Unterstützung durch die Arbeitsmaterialien erhalten und selbst ein "Haus der kleinen Forscher" werden.

 

< zurück zur Übersicht Erziehung / Tagespflege

Kontakt

Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
Hintere Bleiche 38
55116 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 0
Fax: 0 61 31 / 2 88 89 30

E-Mail: geschaeftsstelle@vhs-rlp.de

Bildungsprämie

Interner Bereich

Anmelden
VHS
telc
grimme
DIE