Landesverband Rheinland-Pfalz

 

SCHULABSCHLÜSSE

Schulabschlusskurse an Volkshochschulen eröffnen persönliche und berufliche Chancen.

Immer noch verlässt eine ständig steigende Zahl von Schulabgänger*innen das Schulsystem ohne Abschluss. Durch den Zuzug junger Geflüchteter und durch die angestrebte Integration der Neuzugewanderten gewinnt der zweite Bildungsweg noch mehr an Bedeutung. Kurse zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss), des Realschulabschlusses sowie des Abiturs sind zentrale Maßnahmen, um Chancengleichheit zu erreichen.

Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz bieten deshalb jährlich rund 60 Kurse zum Nachholen von Schulabschlusskursen an. Allein im Jahr 2023 nahmen 600 Menschen das Angebot einer zweiten Chance wahr.

Förderung von Schulabschlusskursen

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) fördert Maßnahmen zur Erlangung eines Schulabschlusses. Als Grundlage für die Förderung gilt die Förderrichtlinie für Schulabschlusskurse "Zuwendungen zu den Kosten der von anerkannten Volkshochschulen und Landesorganisationen der Weiterbildung durchgeführten Kurse zur Vorbereitung auf den Erwerb von Schulabschlüssen". Diese Förderrichtlinie steht am rechten Rand zum Download.

Aktuelle Kurstermine

 Die Termine der Schulabschlusskurse an den Volkshochschulen finden Sie hier.

Ansprechpartnerinnen: Lisa Dewes, Tel.: 0 61 31 - 2 88 89 - 18
                                         Fabia Haentsch, Tel.: 0 61 31 - 2 88 89 - 19

Kontakt

Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
Hintere Bleiche 38
55116 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 0
Fax: 0 61 31 / 2 88 89 30

E-Mail: geschaeftsstelle@vhs-rlp.de

Bildungsprämie

Interner Bereich

Anmelden
VHS
telc
grimme
DIE