Template 9 - Single Column
vhs-rlp.de  

Infobrief 03 - 2025

Editorial

Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,

mit diesem Infobrief möchten wir Sie in Ihrer Kurstätigkeit an den Volkshochschulen unterstützen. Sie finden hier aktuelle Informationen sowie vielfältige Fortbildungsangebote – von kurzen, praxisnahen Impulsen im Format „Lernen kompakt“ bis hin zu ganztägigen Seminaren. Unsere Angebote sind sowohl fachübergreifend als auch fachspezifisch gestaltet und bieten Ihnen die Möglichkeit, neue Methoden kennenzulernen, Ihr Fachwissen zu vertiefen und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.

Die in diesem Infobrief vorgestellten Fortbildungen finden bis zu den Sommerferien statt. Ab September erwarten Sie dann wieder neue Angebote.

Wir freuen uns, wenn unsere Fortbildungen Ihre Kurspraxis bereichern und Sie inspirieren!

Herzliche Grüße!

Mareike Schams
Stv. Verbandsdirektorin

Lernen kompakt

Ansprechpartnerin: Mareike Schams, Tel.: 06131 28889 – 17, Mail: schams@vhs-rlp.de
Seminarorganisation: Sigrun Gmeiner, Tel.: 06131 28889 – 16, Mail: gmeiner@vhs-rlp.de

Lernen kompakt
Unsere kompakte Fortbildungsrubrik: kurze, praxisnahe Einheiten aus den Bereichen Weblernen, Gesundheitsbildung, Politische Bildung, Kulturelle Bildung, Sprachen oder Lehren und Lernen.

Kurs-nummer

Titel

Referent*in

Ort

Termin

Uhrzeit

Anmelde-schluss

32 04 25

Wie funktioniert Kommunikation? Die 5 Axiome von Paul Watzlawik

Richard Weber

online

08.05.2025

18 – 20 Uhr

29.04.2025

32 05 25

Methoden zur Kurseröffnung

Dr. Andreea Bacciu

online

14.05.2025

18-19.30 Uhr

05.05.2025

20 15 25

Einführung in die Nutzung von Chat GPT

Florence de Boni und Dr. Uta Lungershausen

online

02.06.2025

17 – 19 Uhr

25.05.2025

Wie funktioniert Kommunikation? Die 5 Axiome von Paul Watzlawik
Paul Watzlawick stellte 5 Grundregeln (pragmatische Axiome) auf, die die menschliche Kommunikation erklären und ihre Paradoxie zeigen. Der Wissenschaftler geht davon, dass die Gesprächssituation maßgeblich von der Beziehung der beteiligten Gesprächspartner*innen sowie deren Gefühle geprägt wird. Die in diesem Zusammenhang entstehenden möglichen Missverständnisse und Konflikte werden erläutert und an Beispielen untersucht

Methoden zur Kurseröffnung
In dieser Fortbildung setzen wir uns intensiv mit bekannten Unterrichtsmethoden auseinander, analysieren sie hinsichtlich ihrer Inhalte, Lernziele, der Zielgruppe, Gruppengröße und Zeitvorgaben. Gemeinsam entdecken wir, welche Potenziale es gibt, den Unterricht weiter zu optimieren und individuell an-zupassen.

Lehren und Lernen

Ansprechpartnerin: Mareike Schams, Tel.: 06131 28889 – 17, Mail: schams@vhs-rlp.de
Seminarorganisation: Sigrun Gmeiner, Tel.: 06131 28889 – 16, Mail: gmeiner@vhs-rlp.de

Kurs-nummer

Titel

Referent*in

Ort

Termin

Uhrzeit

Anmelde-schluss

32 06 25

Körpersprache und Stimme – Authentisches Auftreten mit der Methode Physiodrama

Richard Weber

vhs-Verband Mainz

17.05.2025

10 – 17 Uhr

08.05.2025

32 07 25

Vielfalt im Kurs Persönlichkeits- und Lerntypen verstehen und einbeziehen

Eva Kracke

online

24.06.2025

17.30-20.30 Uhr

15.06.2025

32 08 25

Vielfalt im Kurs – Zielgruppen verstehen mit Milieuforschung

Eva Kracke

online

01.07.2025

17.30-20.30 Uhr

22.06.2025

Körpersprache und Stimme - Authentisches Auftreten mit der Methode Physiodrama
Ein überzeugendes Auftreten als Kursleitung hängt von einem harmonischen Zusammenspiel zwischen Körper und Stimme ab. Dabei spielt die Fähigkeit eine zentrale Rolle, sich körperlich und emotional frei auszudrücken – nur so kann Ihre Stimme authentisch und kraftvoll wirken.

Vielfalt im Kurs – Persönlichkeits- und Lerntypen verstehen und einbeziehen
In Kursen treffen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Persönlichkeiten und Lernstilen aufeinander. Als Kursleiter*in ist es entscheidend, diese Vielfalt zu erkennen und gezielt darauf einzugehen, um ein effektives und motivierendes Lernumfeld zu schaffen. Durch praxisnahe Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen erhalten Sie konkrete Ansätze, um die unterschiedlichen Lerntypen Ihrer Kursteilnehmenden besser zu verstehen und Ihren Unterricht darauf auszurichten.

Vielfalt im Kurs - Zielgruppen verstehen mit Milieuforschung
In jedem Kurs treffen Menschen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen, Lebensstilen und Wertvorstellungen aufeinander. Diese Vielfalt zu erkennen und darauf einzugehen, ist der Schlüssel für einen erfolgreichen und zielgruppengerechten Unterricht. In dieser Fortbildung lernen Sie, Zielgruppen mithilfe der Sinus®-Milieuforschung besser zu verstehen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen.

Train the Trainer - Lehren lernen / CAS (Certificate of Advanced Studies)

Ansprechpartnerin: Mareike Schams, Tel.: 06131 28889 – 17, Mail: schams@vhs-rlp.de
Seminarorganisation: Sigrun Gmeiner, Tel.: 06131 28889 – 16, Mail: gmeiner@vhs-rlp.de

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) Train the Trainer: Lehren lernen bietet Ihnen die Chance sich zu qualifizieren, fortzubilden, über die eigene Tätigkeit zu reflektieren und sich mit anderen Kolleg*innen auszutauschen. Die Reihe ist eine Kooperation des ZWW der Universität Mainz mit den vhs-Verbänden aus Rheinland-Pfalz und Hessen.

Jahresprogramm 2025
Im April hat ein neuer Durchgang der Qualifizierungsreihe begonnen, ein Einstieg ist aber jederzeit möglich.  Übersicht aller Module und Anmeldung

Didaktik und Methodik am 16./17.05.25
Didaktik und Methodik betreffen die zwei großen Fragen der Lehre: Die Auswahl der Lerninhalte (Didaktik) und deren Aufbereitung und Vermittlung (Methodik). Das Was und das Wie sollen in dieser Veranstaltung näher beleuchtet und sicher fundiert werden.

Weiterbildungsmanagement am 13./14.06.25
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die in der Erwachsenenbildung tätige Person, die ihr Kursangebot, ihre Programmplanung so organisieren muss, dass sich die Zielgruppe angesprochen fühlt und genügend Nachfrage entsteht.

Weblernen

Ansprechpartnerinnen: Ulrike Maier, Tel.: 06131 28889 – 13, Mail: maier@vhs-rlp.de, Maresa Getto, Tel.: 06131 28889 – 23, Mail: getto@vhs-rlp.de
Seminarorganisation: Petra Limbach, Tel.: 06131 28889 – 14, Mail: limbach@vhs-rlp.de

Kurs-nummer

Titel

Referent*in

Ort

Termin

Uhrzeit

Anmelde-schluss

20 07 25*

Mit BigBlueButton sicher präsentieren und lehren (BBB)

Ingo Bourdoux

online

13./20.05.2025

17 – 19 Uhr

05.05.2025

20 08 25

Lerninhalte mit einer 360-Grad Kamera erstellen

Dominik Knebel

vhs Ludwigshafen

24.05.2025

10 – 17 Uhr

11.05.2025

20 09 25

Hybride Lehre: Tools, Technik & Didaktik optimal verbinden

Florian Süß

WBZ Ingelheim

28.06.2025

10 – 17 Uhr

15.06.2025

20 02 25

Mit Zoom sicher präsentieren und lehren

Isabell Stohn

online

21./28.08.2025

17 – 19 Uhr

10.08.2025

20 10 25

Hybridität als innovatives und modernes Konzept in der Erwachsenenbildung – ein Praxisbeispiel

Inga Thao My Bui und Dr. Roman Halfmann

vhs Worms und online

13.09.2025

10 – 17 Uhr

31.08.2025

*Die Fortbildung 20 07 25 findet in Kooperation mit dem Sächsischen Volkshochschulverband statt.

Für die ausgefallene Fortbildung 20 02 25 "Mit Zoom sicher präsentieren und lehren" wurden neue Termine gefunden (21./28.08.2025)

Kooperation mit Schulen

Ansprechpartnerin: Lisa Dewes, Tel.: 06131 28889 – 18, Mail: dewes@vhs-rlp.de,
Seminarorganisation: Seval Humali-Czerner, Tel.: 06131 28889 – 20, Mail: humali-czerner@vhs-rlp.de

Kurs-nummer

Titel

Referent*in

Ort

Termin

Uhrzeit

Anmelde-schluss

15 03 25

Musikorientiertes Lernen

Sevgi Rona

vhs Ludwigshafen

24.05.2025

10 – 15.30 Uhr

11.05.2025

15 04 25

 

Theoretische und praktische Grundlagen für den DaZ-Unterricht mit Kindern

Michaela Schuster

online

27.-28.06.2025

16 – 19 Uhr und 10 – 13 Uhr

15.06.2025

Besonders geeignet für Lehrkräfte in Feriensprachkursen: In der praxisorientierten Fortbildung entdecken Sie, wie musikorientiertes Lernen effektiv den Spracherwerb unterstützt und fördert und wie Sie den eigenen Unterricht kreativ damit gestalten können.

Gesundheit

Ansprechpartnerin: Lisa Dewes, Tel.: 06131 28889 – 18, Mail: dewes@vhs-rlp.de
Seminarorganisation: Seval Humali-Czerner, Tel.: 06131 28889 – 20, Mail: humali-czerner@vhs-rlp.de

Kurs-nummer

Titel

Referent*in

Ort

Termin

Uhrzeit

Anmelde-schluss

43 02 25

Generationen in Bewegung – Yoga in verschiedenen Alters- und Lebensphasen

Susanne Angrick

vhs Bingen

17.05.2025

10 – 17 Uhr

04.05.2025

40 04 25

Fit in 1. Hilfe – Erste Hilfe bei Gesundheitskursen

N. N.

vhs-Verband Mainz

24.05.2025

10 – 14 Uhr

11.05.2025

42 03 25

Outdoorkrafttraining mit dem eigenen Körpergewicht abwechslungsreich gestalten

Margit Müller

Lennebergwald Mainz-Gonsenheim

14.06.2025

13 – 16 Uhr

01.06.2025

Yoga kann in jedem Alter praktiziert werden. Finden Sie in dieser Fortbildung Anregungen, wie Sie Ihren Unterricht auf altersgemischte Gruppen anpassen können.

Raus aus der Halle – draußen trainieren macht Spaß! Outdoortraining lässt sich auch ohne Hilfsmittel abwechslungsreich gestalten. Lernen Sie in dieser Fortbildung, wie das eigenen Körpergewicht für ein effektives Krafttraining an der frischen Luft eingesetzt werden kann. Ein Transfer in das Training in der Halle ist natürlich auch möglich.

Sprachen – Integration

Ansprechpartnerin: Sina Djemai-Müller, Tel.: 06131 28889 – 12, Mail: djemai@vhs-rlp.de
Seminarorganisation: Nina Escher, Tel.: 06131 28889 – 11, Mail: escher@vhs-rlp.de

Kurs-nummer

Titel

Referent*in

Ort

Termin

Uhrzeit

Anmelde-schluss

14 07 25

Prüfendenqualifizierung telc Deutsch C1-C2

Elisabeth Maleck-Parker

online

10.05.2025

9 – 17 Uhr

27.04.2025

14 12 25

Bewertung von DTB-B2 Schreibleistungen im Unterricht sowie Vorbereitung der Teilnehmer*innen auf die Fertigkeit "Schreiben"

Sergej Alesik

online

15.05.2025

18 – 20.15 Uhr

04.05.2025

11 04 25

kreativ und vielfältig – der Einsatz von digitalen Medien

Oliver Fehrentz

vhs Koblenz

17.05.2025

10 - 17 Uhr

04.05.2025

11 11 25

Sprachcoaching

Olga Kühl

online

12.06.2025

16 – 18.30 Uhr

01.06.2025

14 08 25

Prüfendenqualifizierung telc Deutsch A1-A2

Sergej Alesik

online

14.06.2025

9 – 17 Uhr

01.06.2025

11 05 25

Auf die Aussprache kommt es an – Sprachrhythmus und Sprachmelodie (Intonation)

Sandra Kroemer

vhs Bingen

14.06.2025

10 - 17 Uhr

01.06.2025

11 06 25

Spiele und Bewegung im Unterricht – methodisch-didaktisch wertvoll oder nur Spielerei

Gunda Heck

vhs Neuwied

28.06.2025

10 – 17 Uhr

15.06.2025

„Schreiben und Lesen für Hotel und Gastronomie“ – Neuer Kurs im vhs-Lernportal
Gerne möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass auf der Plattform vhs-Lernportal ab sofort ein digitales Schreib- und Lesetraining für Hotel und Gastronomie zur Verfügung steht. Es ist für Mitarbeitende in Hotels und Gaststätten konzipiert, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben berufsspezifischer Texte haben. Der DVV hat passend hierzu auch ein Infoblatt sowie die Themenübersicht zusammengetragen.

Alphabetisierung - Grundbildung

Ansprechpartnerin: Lisa Göbel, Tel.: 06131 28889 – 22, Mail: goebel@vhs-rlp.de
Seminarorganisation: Nina Escher, Tel.: 06131 28889 – 11, Mail: escher@vhs-rlp.de

Kurs-nummer

Titel

Referent*in

Ort

Termin

Uhrzeit

Anmelde-schluss

 

Spezialisierung Deutsch als Erstsprache

N.N.

online

02.05.-07.06.2025

freitags 14-21.30 Uhr, samstags 10-17.30 Uhr

Anmeldung bis Veranstaltungsbeginn möglich

 

Konfliktsituationen im DaZ-Unterricht

N.N.

online

09.05.2025

14-21.30 Uhr

Anmeldung bis Veranstaltungsbeginn möglich

 

BBQ Wertediskurs

N.N.

online

13.06.2025

14 – 21.30 Uhr

Anmeldung bis Veranstaltungsbeginn möglich

 

BBQ Alltagsrechnen

N.N.

online

14.06.2025

10 – 17.30 Uhr

Anmeldung bis Veranstaltungsbeginn möglich

 

BBQ Umgang mit Diversität und Trauma

N.N.

online

20./21.06.2025

14 – 21.30 Uhr und 21.06.2025, 10 – 17.30 Uhr

Anmeldung bis Veranstaltungsbeginn möglich

 

BBQ Workshop Binnendifferenzierung

N.N.

online

05.07.2025

10. – 17.30 Uhr

Anmeldung bis Veranstaltungsbeginn möglich

Die Fortbildungen ohne Kursnummern sind Angebote der Basisqualifizierung für Lehrkräfte (BBQ) in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz. Bitte melden Sie sich direkt dort an. Aktuelle Termine, weitere Informationen und Anmeldung unter www.bbq-rlp.de. Kontakt und Beratung: E-Mail: info@bbq-rlp.de und Telefon: 06131/225718.

BAMF-Qualifizierungen:
Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen, online, Starttermine: 04.04.2025 und 16.05.2025. Weitere Informationen und Zeitpläne online verfügbar.Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen, online + Präsenz, Starttermin: 05.09.2025. Weitere Informationen und Zeitpläne online verfügbar.

Neu im vhs-Lernportal: Erweiterung „Digitale Welt“ und „Schreiben und Lesen für Hotel & Gastronomie“
Der Kurs „Digitale Welt“ auf der Plattform vhs-Lernportal.de ist nun noch umfangreicher. Er enthält rund 2.500 Übungen, zum Umgang mit Smartphone und Computer. Zusätzlich behandeln sie nun aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Fake News und ChatGPT. Für Kursleitende und ehrenamtliche Lernbegleiter*innen finden regelmäßig kostenlose Einführungsseminare statt. Weitere Informationen unter:https://www.vhs-lernportal.de/digitale-welt.php
Der Kurs „Schreiben und Lesen für Hotel & Gastronomie“ ist für Mitarbeitende in Hotels und Gaststätten konzipiert, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben berufsspezifischer Texte haben und steht ab sofort zur Verfügung: https://slb.vhs-lernportal.de/hotel-gastronomie.php
Online-Infoveranstaltungen dazu gibt es am Mittwoch, 30.04.2025, 13:00-13:30 Uhr, Anmeldung unter: www.vhs-lernportal.de/4046954.php und am Dienstag, 13.05.2025, 16:00-16:30 Uhr, Anmeldung unter: www.vhs-lernportal.de/4047114.php

Online-Sprechstunde zur Lehrkräftequalifizierung BBQ
Möchten Sie sich zur Lehrkraft für Deutschkurse oder für Grundbildungs-/Alphabetisierungskurse qualifizieren? Das BBQ-Team unterstützt Sie dabei! In der monatlichen Online-Sprechstunde werden Vorerfahrungen und Qualifikationen besprochen und Ihnen gezielt die passenden Module des Lehrkräftequalifizierungsprogramms BBQ zu empfohlen. Damit erhalten Sie die besten Voraussetzungen, um Deutschkurse im Rahmen der Landeskurse „Sprachziel: Deutsch“ oder Grundbildungs-/Alphabetisierungskurse zu unterrichten. Termine: 15.05., 12.06., jeweils von 9-10 Uhr, Zugang zur Videokonferenz. Individuelle Beratungstermine auf Anfrage, Mail: team@bbq-rlp.de oder Telefon: 06131-27 95 44

Verantwortlich

Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
Hintere Bleiche 38
55116 Mainz

Telefon 0 61 31 / 2 88 89 - 0, Fax - 30
schams@vhs-rlp.de

Redaktion:
Mareike Schams, Sigrun Gmeiner

 

 

Nach oben

Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte auf diesen Link.